• Aardbeving - Séisme
    Erdbeben
    Die seismische Aktivität in unseren Regionen ist gemäßigt mit zahlreichen Erdbewegungen mit geringer, nicht wahrgenommener Kraft. Nichtsdestotrotz lehrt die seismische Geschichte uns, dass zerstörerische Erdbeben mit einer Kraft bis zu 6.0 möglich sind.
    • Informieren Sie sich, bevor Sie ein Haus bauen, ob Sie sich in einer Risikozone befinden.
       
    • Wenden Sie für Neubauten die Norm EUROCODE 8 an, die für Ihre Region angemessen ist.
       
    • Achten Sie beim Umbau von bestehenden Gebäuden darauf, dass der Widerstand des Bauwerks nicht reduziert wird.
       
    • Lassen Sie regelmäßig die Außenseite des Schornsteins prüfen (Risiko des Zusammenfallens).
       
    • Befestigen Sie schwere Möbelstücke und Regale gut, um zu vermeiden, dass sie umfallen. Vermeiden Sie, schwere Gegenstände auf das oberste Regalbrett zu legen.
       
    • Sorgen Sie dafür, dass Spiegel, Malereien und andere an den Mauern befestigte Gegenstände gesichert sind, damit sie nicht herunterfallen.
       
    • Hänge Sie keine Rahmen oder andere schweren Gegenstände am Kopfende Ihres Bettes auf.

     

    Informeer je - Informez-vousInformieren Sie sich, ob Sie in einer sensiblen Zone leben.

     

     

    Bereid je voor - Preparez-vousSorgen Sie dafür, dass Sie immer ein Erste-Hilfe Paket in Reichweite aufbewahren (Verband, Pflaster, Desinfektionsmittel, …)

     

  • Drinnen

    • Wenn Sie in der Nähe eines Ausgangs sind, bewerten Sie die Möglichkeit, das Gebäude sicher zu verlassen und entfernen Sie sich von jedem anderen Gebäude.
       
    • Suche Sie unter einem Tisch, einem Büro, einem Bett oder jedem anderen festen Möbelstück Schutz.
       
    • Bedecken Sie Ihren Kopf und Rumpf, um sich selbst vor Gegenständen, die auf Sie fallen können, zu schützen.
       
    • Wenn es keine festen Möbel gibt, unter denen Sie Schutz suchen können, oder wenn Sie sich in einem Gang befinden, setzen Sie sich gehockt an einer Innenwand entlang.

     

    Draußen

    • Gehen Sie zu einem offenen Raum, weg von Gebäuden.
       
    • Wenn Sie sich an einem öffentlichen Ort befinden, suchen Sie Schutz an einer Stelle, wo Sie niemand überlaufen kann.

     

    Wenn Sie im Auto sind

    • Versuchen Sie, an einer sicheren Stelle stehen zu bleiben, wo Sie den Weg nicht versperren. Lassen Sie den Fahrzeugen der Rettungsdienste freie Fahrt.
       
    • Halten Sie das Fahrzeug an und bleiben Sie im Fahrzeug sitzen.
       
    • Hören Sie im Radio nach Empfehlungen der Behörden.
       
    • Verlassen Sie Ihr Fahrzeug nicht, wenn elektrische Kabel darauf gefallen sind. Warten Sie, bis die Rettungsdienste Ihnen helfen kommen.

     

  • In Ihrer Wohnung

    • Es kann Nachbeben geben, seien Sie vorbereitet.
       
    • Hören Sie im Radio oder im Fernsehen nach Empfehlungen der Behörden und halten Sie sich daran.
       
    • Benutzen Sie das Telefon nur, wenn Sie die Rettungsdienste benötigen.
       
    • Kontrollieren Sie, ob Ihre Wohnung einen strukturellen Schaden erlitten hat oder ob es andere Gefahren gibt. Wenn Sie denken, dass Ihre Wohnung nicht mehr sicher ist, gehen Sie nicht rein und wenden Sie sich an einen Fachmann, zB. Feuerwehr, Zivilschutz, Zivilingenieur, ...
       
    • Wenn Sie Ihre Wohnung verlassen müssen, nehmen Sie Ihre Notpakete und anderen wesentlichen Dinge mit (wichtige Papiere, Arzneimittel, …).
       
    • Wenn Sie zurück nach Hause kommen, schließen Sie die Gas- und Stromzufuhr ab, um Lecks zu vermeiden (möglicherweise Schäden an den Leitungen).
       
    • Lassen Sie Ihren Schornstein kontrollieren. Ein beschädigter Schornsteinkanal kann für CO in Ihrer Wohnung sorgen.

     

    Versicherungen

    • Nehmen Sie Fotos von den beschädigten Stellen: sie können für Ihre Versicherungsakte nützlich sein.
       
    • Informieren Sie sich bei den Behörden, ob der Katastrophenfonds für Sie eingreift.
       
    • Wenn Sie nicht Opfer des Erdbebens sind, denken Sie daran, Ihre Information und Ihre Erfahrung auf  www.seismologie.be zu teilen. Diese Information kann den Rettungsdiensten helfen.

     

    Informeer je - Informez-vousInformieren Sie sich bei den lokalen Behörden: dort erhalten Sie alle nützlichen Informationen über die Folgen der erlebten Notsituation.