• Hittegolf - Canicule
    Hitzewelle
    Durch den Klimawandel werden wir immer öfters mit Spitzen der großen Hitze konfrontiert. Wenn die durchschnittliche Mindesttemperatur höher als 18°C und die durchschnittliche Höchsttemperatur höher als 30 ° C über drei aufeinanderfolgende Tage ist, spricht man von einer Hitzewelle. Probleme durch die Wärme können ein Sonnenstich, Krämpfe durch die Hitze, Erschöpfung durch die Hitze, ein Hitzeschlage,… sein. Hiernach folgt eine Liste mit einigen einfachen Ratschlägen, die Ihnen helfen, solche Probleme zu vermeiden.
    • Hören Sie der Wetterbericht, damit Sie wissen, wann eine Hitzewelle erwartet wird.
       
    • Trinken Sie ausreichend (1 bis 1 ½ l pro Tag).
       
    • Wenn Sie einer Risikogruppe angehören (Herzpatienten, ältere Menschen,…) informieren Sie sich bei Ihrem Arzt, welche Risiken für Ihre Gesundheit bestehen.
       
    • Wenn Sie Arzneimittel einnehmen, informieren Sie sich bei Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrem Apotheker, ob diese während einer sehr warmen Zeit negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben können.
       
    • Identifizieren Sie die Orte mit Klimaanlage, die Ihnen Erfrischung bieten können : Einkaufszentrum, Kino, …
       
    • Wenn Sie Personen der Risikogruppen kennen, die möglicherweise Hilfe brauchen, zögern Sie nicht, ihnen zu helfen, sich auf die Hitzewelle vorzubereiten.

     

    Bereid je voor - Preparez-vousSammeln Sie nützliche Gegenstände, die praktisch sein können: Wasserflaschen, eine Kappe, Sonnenbrille, Sonnencreme,

     

     

    • Trinken Sie mehr als normal (Mineralwasser, Fruchtsäfte, Kräutertee…). Vermeiden Sie Alkohol, Kaffee und süße Getränke, …
       
    • Wenn Sie für eine längere Reise abfahren, nehmen Sie sicher Getränke mit (Staurisiko, …).
       
    • Warten Sie nicht auf den Durst, um zu trinken.
       
    • Bleiben Sie so weit wie möglich an den wärmsten Momenten des Tages drinnen und zwar vorzugsweise an einem kühlen Platz, zu Hause oder an einem öffentlichen Platz.
       
    • Schließen Sie Fenster und Gardinen der Giebel, auf welche die Sonne scheint. Öffnen Sie sie erst, wenn die größte Wärme vorbei ist.
       
    • Beschränken Sie körperliche Anstrengungen so weit wie möglich. Wenn dies nicht möglich ist, machen Sie regelmäßig Pausen und trinken Sie ausreichend.
       
    • Kleiden Sie sich laut Wetter: tragen Sie leichte Kleidung (aus Baumwolle) in einer hellen Farbe.
       
    • Schützen Sie Ihre Haut gegen die Sonne: gebrauchen Sie Sonnencreme mit einem hohen Schutzfaktor.
       
    • Wenn Sie Symptome zeigen (Krämpfe, hohes Fieber, Kopfschmerzen, Schwäche, …), suchen Sie einen Arzt auf.
       
    • Wenn Sie Körper-temperatur sehr hoch ist (40°), rufen Sie sofort die 112 an;
       
    • Lassen Sie keine Personen oder Tiere in einem parkenden Fahrzeug.

     

    Solidariteit - SolidaritéWenn Sie in Ihrer Umgebung sensible, ältere oder alleinstehende Personen kennen, Zögern Sie nicht, bei ihnen vorbei zu schauen und zu fragen, ob sie Hilfe brauchen.

    • Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, suchen Sie Ihren Arzt auf.
       
    • Achten Sie auf eine gute Flüssigkeitsversorgung.
       
    • Ruhen Sie sich ausreichend aus.