• Koude - Vague de froid
    Kältewelle
    Obwohl Säuglinge, chronisch Kranke, ältere Menschen und sozial schwache Menschen am stärksten von der intensiven Kälte getroffen werden, ist niemand vor dem Schaden sicher, den die Kälte verursachen kann: Unterkühlung, Frostbeulen, Verschlimmerung bestimmter Herz- und Atembeschwerden, Zunahme der Verkehrsunfälle durch das schlechte Wetter, Risiken, die mit der schlechten Funktion von Schornsteinen und Heizgeräten verbunden sind,… Hierunter folgen einige Ratschläge, die Ihnen helfen, eine Kältewelle zu vermeiden.
  • Zu Hause

    • Wenn Sie einen offenen Kamin anzünden wollen, lassen Sie Ihren Schornstein jedes Jahr säubern.
       
    • Kontrollieren Sie vor dem Beginn des Winters die Funktion Ihrer Heizanlage.
       
    • Kontrollieren Sie die Dämmung Ihrer Leitungen und Wärmezähler.
       
    • Schützen Sie die Heizölleitungen: sie können von der Kälte beschädigt werden und zur Unterbrechung der Heizung führen.
       
    • Lassen Sie das Wasser aus freien Wasserleitungen ablaufen, damit das Wasser nicht frieren kann.
       
    • Prüfen Sie vor dem Winter Ihr Fahrzeug.
       
    • Nach dem Winter, kontrollieren Sie den Kühler, den Stand des Frostschutzmittels,…
       
    • Sehen Sie eine Decke, einen Kratzer und Geräte im Auto vor.

     

  • Zu Hause

    • Setzen Sie das Thermostat auf eine minimale Umgebungs-temperatur, die noch angenehm ist (+/-19°). Vermeiden Sie höhere Temperaturen.
       
    • Belüften Sie Ihr Haus jeden Tag mindestens 10 Minuten lang.
       
    • Schließen Sie die Zimmer, die Sie nie oder selten gebrauchen. Isolieren Sie die Fenster und Türen so gut wie möglich.
       
    • Die Kälte kann zum Stromausfall und zur Unterbrechung der Wasserversorgung führen: sehen Sie ausreichend Wasserflaschen und Mahlzeiten, die kalt gegessen werden können, vor.
       
    • Lassen Sie Ihre Haustiere ins Haus. Wenn sie draußen bleiben, sorgen Sie dafür, dass sie immer über Essen und (nicht gefrorenes) Trinkwasser verfügen.

     

    Heizung

    • Achten Sie darauf, dass die Belüftungsdüsen nicht verstopft sind.
       
    • Überlasten Sie Kohle- oder andere Öfen nicht. Kohlenstoff-Monoxyd (CO) kann tödlich sein.

     

    Ihre Gesundheit

    • Passen Sie Ihre Kleidung an und sorgen Sie dafür, dass Ihr ganzer Körper ausreichend bedeckt ist: wenn Sie ohne Kopfbedeckung raus gehen, kann das ein Verlust von 30 % der Körperwärme zur Folge haben.
       
    • Ziehen Sie vorzugsweise mehrere Schichten Kleidung an. Mit Wolle, Seide und Polypropylen kann die Körperwärme besser bewahrt werden als mit Baumwolle.
       
    • Zittern bedeutet, dass der Körper Wärme verliert. Ein ständiges Zittern ist das Signal, wieder Wärme aufzusuchen.
       
    • Wenn Sie ein erhöhtes Risiko auf CO-Vergiftung feststellen, belüften Sie Ihr Haus sofort.

     

  • Zu Hause

    • Achten Sie auf die Tauzeit: gefrorene Leitungen können beschädigt sein, was Lecks zur Folge haben kann.

     

    Ihre Gesundheit

    • Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen.