Sicherheitsrisiken
Gesundheitsrisiken
Technologische Risiken
Natürliche Risiken
-
GroßereignisGroßereignisse (Festivals, Volksfeste oder Demonstrationen) ziehen oft Menschenmassen an. Eines der Risiken bei großen Ansammlungen ist das Entstehen einer Panikreaktion oder eines Massenauflaufs. Auch mit anderen Risiken sollte gerechnet werden, z.B. große Hitze, Unwetter, Sturm, Schlägereien, ...
-
Bei der Ankunft vor Ort:
- Betrachten Sie den Plan des Geländes. Machen Sie eventuell ein Foto von dem Plan.
- Merken Sie sich die Notausgänge und die schutzbietenden Stellen.
- Sehen Sie sich nach den medizinischen Versorgungsstellen um. Die Hilfsdienste richten sie meist gut sichtbar ein.
- Vereinbaren Sie mit Ihren Freunden einen Treffpunkt abseits der Menschenmenge, an dem Sie einander zurückfinden können.
Auf einem Festivalgelände:
- Nehmen Sie angepasste Ohrstöpsel mit.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihr Handy aufgeladen ist.
Auf dem Campingplatz:
- Sehen Sie ein Erste-Hilfe-Kit vor:
- Medikamente gegen Kopfschmerzen
- Mittel gegen Übelkeit
- Mittel gegen Durchfall
- Pflaster
- Ihre gewöhnlichen Medikamente
- Sonnenschutzcreme
- Medikamente, die kühl und/oder trocken aufbewahrt werden müssen, können Sie sie am Erste-Hilfe-Posten abgeben.
- Nehmen Sie eine Taschenlampe mit, damit Sie sich im Dunkeln fortbewegen können.
- Betrachten Sie den Plan des Geländes. Machen Sie eventuell ein Foto von dem Plan.
-
In einem Massenauflauf:
- Bleiben Sie ruhig.
- Befolgen Sie die Anweisungen der Hilfsdienste bzw. des Veranstalters.
- Halten Sie sich in der Nähe von Mauern oder Zeltplanen auf; Wände bremsen den Druck ab.
- Lassen Sie sich von der Bewegung der Menge mitziehen, ohne Widerstand zu leisten; so können Sie nicht so schnell fallen.
- Bleiben Sie bei Ihren Freunden und halten Sie sich aneinander fest.
- Wenn Sie fallen, versuchen Sie, so schnell wie möglich wieder aufzustehen, indem Sie sich an etwas festhalten. Schreien Sie, damit Personen um Sie herum Sie bemerken.
- Wenn Sie nicht aufstehen können, nehmen Sie eine Fötushaltung ein, indem Sie Kopf, Rippen und Bauch schützen.
- Vermeiden Sie zu telefonieren, halten Sie das Netz für die Hilfsdienste frei. Schicken Sie eine SMS oder nutzen Sie die sozialen Medien (WhatsApp, Messenger ...).
- Berücksichtigen Sie gegebenenfalls die Nachrichten auf Großbildschirmen (oder aus Lautsprechern).
- Bleiben Sie ruhig.
-
- Versuchen Sie, Ihre Freunde zu erreichen, möglichst per SMS, und sprechen Sie einen Treffpunkt abseits der Menschenmenge ab.
- Wenn Sie verletzt sind, wenden Sie sich an eine medizinische Versorgungsstelle.
- Versuchen Sie, Ihre Freunde zu erreichen, möglichst per SMS, und sprechen Sie einen Treffpunkt abseits der Menschenmenge ab.