Was tun die Behörden?

Wat doen de overheden? - Que font les autorités?

Um sich auf mögliche Notsituationen vorzubereiten, stellen die Behörden und Rettungsdienste Notpläne, die sie regelmäßig testen. Daneben will der Staat die Bürger auch auf eine Notsituation vorbereiten, indem er sie über die möglichen Risiken während einer Krise informiert.

 

Die Aufträge bzgl. der Information an die Bevölkerung sind:

Vor der Notsituation Während der Notsituation Nach der Notsituation

Die Bevölkerung informieren über:

  • die Risiken, denen sie ausgesetzt sein können
     
  • die Maßnahmen, die vom Staat ergriffen werden, um die Risiken in Notsituationen soweit wie möglich zu beschränken.
     
  • die Maßnahmen, die sie ergreifen können,
    wenn sich eine Notsituation ergibt.
  • Die betroffene Bevölkerung warnen
     
  • Die betroffeneBevölkerung informiere über :
    • (die Entwicklung) der Situation
       
    • die Maßnahmen und die Empfehlungen der Behörden
       
  • Die breite Bevölkerung informieren
  • Die betroffene Bevölkerung über die Maßnahmen informieren, die ergriffen werden, damit eine normale Situation
    zurückkehren kann
     
  • Die Bevölkerung über die verschiedenen Aspekte informieren, die sich aus der Notsituation ergeben (Versicherungen,…)

Neben den allgemeinen Empfehlungen an die Bevölkerung informieren die staatlichen Stellen wenn möglich bestimmte Zielgruppen über ihre spezifischen Situationen.

 

Alarmierung der Bevölkerung

In Notsituationen ist eine schnelle Alarmierung der Bevölkerung lebensnotwendig. Verschiedene Alarmierungskanäle, die sich gegenseitig vervollständigen und verstärken, bestehen:

 

  • BE-Alert, eine telefonische Alarmierung oder Alarmierung per SMS
     
  • die Polizeiwagen mit Lautsprecher
     
  • Radio und Fernsehen
     
  • Soziale Medien
     

 

Die zuständige Behörde setzt alle möglichen und verfügbaren Mittel ein, um die betroffene Bevölkerung schnell und effizient zu alarmieren. Es kann auch sein, dass eine Kombination aus verschiedenen Alarmsignalen eingesetzt wird, um so viele Personen wie möglich zu erreichen.

 

Übungsreihen

Die Behörden testen auch regelmäßig ihren Notplan. Es gibt zwei unterschiedliche Übungsreihen:

  • Theoretische Übungen: die verschiedenen Akteure werden an einen Tisch gebracht und sie diskutieren, wie sie in einer echten Situation eingreifen.
     
  • Praktischen Übungen: die Übungen werden an den Orten der Notsituation in Szene gesetzt (Simulation). Im Grunde werden die Teams und Mittel wirklich vor Ort eingesetzt, aber es gibt verschiedene Modalitäten.